Friedrichskoog an der Nordsee

Seehundstation

Ein Muss, wenn man in Friedrichskoog ist, ist der Besuch der Seehundstation. Am Vormittag ist es noch ganz leer und man kann die süßen Seehunde und Robben ganz in Ruhe über und unter Wasser beobachten. Ungefähr eine Stunde Zeit sollte man einplanen. Die Seehundstation ist kein Zoo oder Ähnliches, sondern eine gemeinnützige Organisation und gemäß internatonalem Seehundabkommen die einzig autorisierte Aufnahmestelle für verlassen oder erkrankt aufgefundene Robben in Schleswig-Holstein. Es geht also voll und ganz um das Wohl der Tiere.

Deichwanderung

Von der Seehundstation kann man zum Parkplatz vor dem Wal Will Indoorspielplatz fahren und dort kostenlos parken. Vom Parkplatz geht es vorbei am Rugenorter Loch und dem ehemaligen Hafen zum Deich, wo man auf den 54. Nördlichen Breitengrad Markierungsstein stößt.

Ab dort geht es links und rechts kilometerweit durch den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Die Geräuschkulisse ist ein Gemisch aus den Schreien der artenreichen Vogelwelt und absoluter Ruhe. Und unterwegs trifft man höchstens mal auf eine Heerde Schafe, die am Deich grast. Weit und breit nichts außer Natur pur – nicht einmal das Wasser, wenn gerade Ebbe ist. Ab circa Anfang April kann man rechts, abseits vom Deich auf den Höfen, süße Lämmer beobachten.

Ungefähr fünf Kilometer vom Indoorpark kommend rechts am Deich entlang, erreicht man die Friedrichskoog-Spitze, an der ein bisschen mehr los ist und wo man Pommes, Eis und Toiletten findet. Am Deich stehen Strandkörbe, in denen man sich eine kleine Auszeit der steifen Brise der Nordsee nehmen kann.

Trischendamm

Spektakuläre Aussichten sind hier garantiert. Der Trischendamm liegt im Ortsteil Spitze in Friedrichskoog und ist ein Küstenschutzbauwerk.

Auf dem Damm kann man, wenn Ebbe ist, trockenen Fußes durch Salzwiesen und das Wattenmeer, 2,2 km raus, der Nordsee entgegen wandern. Wenn Flut ist, ist der Damm umgeben von Wasser aber trotzdem begehbar. Bei gutem Wetter reicht die Sicht sogar bis nach Cuxhaven und Büsum. Mehr als zehn Kilometer hinter dem Ende des Dammes befindet sich die Ölförderplattform „Mittelplate“ inmitten des größten Ölfelds Deutschlands.

Es ist super windig und kalt auf und am Deich, also schön warm anziehen! Und wer die Nordsee sehen möchte, sollte vorher die Gezeiten im Tiedenkalender checken.

Anfahrt mit dem Auto

  • Fahrzeit ab Hamburg City ca. 1:30 Std.
  • Kostenlose Parkplätze an der Seehundstation direkt für die Zeit des Aufenthalts
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Wal Willi Indoorspielpark

Mehr Eindrücke

Mehr Eindrücke und Videos findet ihr in meinen Instagram Highlights

Ganz viel Spaß in Friedrichskoog!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s